Weltweit kämpfen Mädchen und junge Frauen nach wie vor um ihre grundlegenden Menschenrechte, sei es im Bereich der Bildung, der körperlichen Unversehrtheit oder der Gleichberechtigung. Auch in Deutschland, einem Land, das für seine demokratischen Werte steht, sind diese Rechte nicht für alle gleichermaßen gewährleistet. Aktuelle Studien zeigen, dass insbesondere Mädchen und junge Frauen aus sozial und ökonomisch benachteiligten Haushalten in Deutschland mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind. 25 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren sind von Armut bedroht. Diese Armutsgefährdung beeinträchtigt nicht nur ihre materielle Lebenssituation, sondern auch ihre Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Gedenkspenden: Ein Weg der Anteilnahme und Hilfe für armutsgefährdete Kinder
Kinderhilfe
Eine Gedenkspende ehrt das Andenken an die verstorbene Person auf wundervolle Weise und bewirkt gleichzeitig etwas Gutes und Nachhaltiges für die Gemeinschaft.
Kindern in Not zu Weihnachten eine Freude bereiten
Kinderhilfe
In der Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis zu helfen und Not zu lindern. Wir zeigen Ihnen auf, wie sie armutsgefährdeten Kindern Freude berei ten.
Leichter Optimismus unter Jugendlichen - aber nicht für alle jungen Menschen sieht die Zukunft gut aus
Kinderhilfe
Die Shell Jugendstudie 2024 zeigt: Trotz Optimismus kämpfen Jugendliche mit Ängsten, vor allem Klimawandel und soziale Ungleichheit. Was bedeutet das für Kinder
Bildungsnotstand in Deutschland hat fatale Folgen für Schüler und langfristig auch für unsere Gesellschaft
Kinderhilfe
Wir blicken zum Schulbeginn nach den Ferien auf den Bildungsstand in Deutschland und die besonderen Herausforderungen für Schüler in Berlin und Brandenburg
Kinder aus armen Haushalten haben schlechte Zukunftschancen
Kinderhilfe
In Deutschland lebt fast jedes fünfte Kind in einem armutsgefährdeten Haushalt. Das bedeutet ein Leben im ständigen Mangel und Verzicht - und oft auch Scham.