Der Schulstart ist ein Neuanfang, voller Hoffnung und Erwartungen – doch für viele Familien wird er zunehmend zur finanziellen Belastung. Wenn Schulhefte, Stifte oder Bücher nicht mehr selbstverständlich in den Schulranzen wandern, stehen Kinder vor Hürden, bevor der Unterricht überhaupt beginnt. Eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts zeigt: Schulbücher sind im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 % teurer geworden – deutlich mehr als die allgemeine Inflationsrate von 2,0 %.
Wenn Urlaub zum Luxus wird – und wie wir Kindern trotzdem schöne Ferien schenken
Kinderhilfe
Viele Menschen in Deutschland können sich keine längere Urlaubsreise leisten. Das trifft insbesondere Familien mit vielen Kindern und Alleinerziehende.
Gedanken zum Weltfrauentag: Mädchen aus armutsgefährdeten Familien brauchen mehr Unterstützung
Kinderhilfe
Zum Weltfrauentag 2025 ein Appell, warum es auch in Deutschland so wichtig ist, über Frauenrechte zu diskutieren, um die Situation junger Frauen zu verbessern.
Gedenkspenden: Ein Weg der Anteilnahme und Hilfe für armutsgefährdete Kinder
Kinderhilfe
Eine Gedenkspende ehrt das Andenken an die verstorbene Person auf wundervolle Weise und bewirkt gleichzeitig etwas Gutes und Nachhaltiges für die Gemeinschaft.
Kindern in Not zu Weihnachten eine Freude bereiten
Kinderhilfe
In der Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis zu helfen und Not zu lindern. Wir zeigen Ihnen auf, wie sie armutsgefährdeten Kindern Freude berei ten.
Leichter Optimismus unter Jugendlichen - aber nicht für alle jungen Menschen sieht die Zukunft gut aus
Kinderhilfe
Die Shell Jugendstudie 2024 zeigt: Trotz Optimismus kämpfen Jugendliche mit Ängsten, vor allem Klimawandel und soziale Ungleichheit. Was bedeutet das für Kinder
Bildungsnotstand in Deutschland hat fatale Folgen für Schüler und langfristig auch für unsere Gesellschaft
Kinderhilfe
Wir blicken zum Schulbeginn nach den Ferien auf den Bildungsstand in Deutschland und die besonderen Herausforderungen für Schüler in Berlin und Brandenburg