Darüber hinaus erleben Frauen in Deutschland weiterhin geschlechtsspezifische Gewalt. 60 Prozent der Frauen werden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal sexuell belästigt.
Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, warum die Diskussion über Frauenrechte nicht enden darf. Solange Mädchen und junge Frauen aufgrund ihres Geschlechts und ihrer sozialen Herkunft benachteiligt werden, bleibt die Forderung nach Gleichberechtigung und Schutz vor Gewalt eine dringende gesellschaftliche Aufgabe. Um die Situation von Mädchen und jungen Frauen in Deutschland zu verbessern, müssen gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören der Ausbau von Bildungs- und Unterstützungsangeboten für sozial benachteiligte Familien, die Förderung von Chancengleichheit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt sowie der konsequente Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt. Es bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung, um diskriminierende Strukturen abzubauen und Mädchen sowie jungen Frauen ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen.
Wir leisten dazu täglich einen wertvollen Beitrag. Unsere Projekte zielen darauf ab, insbesondere Mädchen und junge Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Wir fördern ihr Selbstbewusstsein und ihre Resilienz, bieten Bildungs- und Freizeitangebote an und unterstützen sie dabei, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Durch Mentoring-Programme, Workshops und gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen wir Räume, in denen sie sich sicher und wertgeschätzt fühlen. Unser Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre Zukunft aktiv und selbst bestimmt zu gestalten.
Am Internationalen Frauentag erinnern wir daran, dass der Einsatz für die Rechte von Mädchen und jungen Frauen fortgesetzt werden muss. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft formen, in der jede junge Frau die Möglichkeit hat, ihr volles Potenzial zu entfalten, unabhängig von ihrer sozialen oder ökonomischen Herkunft.
Sie möchten uns helfen, die Situation von Mädchen und jungen Frauen in sozial benachteiligten Familien nachhaltig zu verbessern? Ihre Spende hilft und macht den Unterschied! Mehr zu allen Spendenmöglichkeiten finden Sie hier.